Hausschwammsanierung
Beseitigung des Befalls durch holzzerstörende Pilze, insbesondere Bekämpfungsmaßnahmen Echter Hausschwamm (Serpula lacrymans)
- Sicherung des Befallsbereiches und Sofortmaßnahmen zur Vermeidung der Verschleppung von Sporen und Pilzmyzelien
- Rückbau von verkleidenden Materialien wie Putze, Estriche, Dielen und Lagerhölzer, Unter-decken, Deckenfüllstoffen u.ä. zur Feststellung der Befallsgrenzen und unter Beachtung der nach DIN 68800-4 notwendigen Sicherheitsbereiche
- Fachgerechte Entsorgung der Abbruch- und Befallsmaterialien
- Chemische Bekämpfungsmaßnahmen an verbleibenden anorganischen Bauteilen, z.B. Ziegel- oder Bruchsteinmauerwerk, Gewölbe, Betondecken, von Hohlräumen in Konstruktionsteilen u.ä.
- Beseitigung von baulich bedingten Feuchtigkeitsursachen
- Auf Anfrage: Gutachterliche Begleitung der Sanierungsmaßnahmen sowie Wiederherstellungs-maßnahmen